D.C.S.P. - Ländervertreter
Dr. Monica Biondo, Diplom-Biologin, Gymnasiallehrerin
(Schweiz)
Zoologin und Meeresbiologin. Geb. 1968.
Ihre Spezialgebiete sind marine Tiere - besonders der Schutz von Rochen, Haien und der Handel mit Korallenfischen für die Aquaristik. Kampagnenleiterin für Biodiversität und Meeresschutz bei Greenpeace Schweiz. Über 10 jahre für Friends of the Earth Switzerland und seit 2012 als Biologin bei der Fondation Franz Weber tätig. 2013 erhielt sie den Umweltpreis „Trophée de femmes“ der Yves Rocher Stiftung (3. Platz) für ihr Engagement im Meeresschutz. Sprachen: Muttersprache Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch perfekt, Spanisch gut. Teilnahme an CoP 10, 11, 12, 13, 14 und 16, Artenschutzaktivistin seit 1996.
Dr.Dr. Thomas Letonja, Tierarzt
(USA)
PhD in Immunoparasitology, Geb. 1946. Pensionierter Mitarbeiter des United States Department of Agriculture, Animal and Plant Health Inspection Service, and Food and Drug Administration, Center for Veterinary Medicine. Zurzeit besteht sein Haupttätigkeitsbereich als Virginia Master Naturalist mit Interesse an einheimischen Tieren und Pflanzen und freiwilliges Engagement im National Museum of Natural History (Insect Zoo) with the Smithsonian Institution, and Civil Air Patrol. Sprachen: Englisch (fließend), Spanisch (fließend), Deutsch und Portugiesisch.
Antonina Antimonova, Dipl. Ing.,
(Russland)
Diplomingeneurin für Maschinenbau und Werkzeugtechnik. Geb.1948. Besonderes Interesse besteht am Naturerhalt der russischen Naßlandschaften, im Speziellen des Flußsystems der Wolga. Unterstützendes Interesse am Artenschutz und an CITES. Sprachen: Russisch (fließend) Deutsch gut.
Claudia Praxmayer, Biologin & Autorin
(Deutschland)
Studium der Biologie, selbstständige PR-Beraterin und Autorin mit dem Schwerpunkt Medizin/Naturwissenschaft und aktives Mitglied des NABU Deutschland, engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bereich Artenschutz und setzt sich für bedrohte Tierarten ein. Weiterbildung im Bereich Artenschutz im Durrell Wildlife Conservation Trust auf Jersey. Entwickelte am NABU Deutschland ein Programm zum Schutz von Weißen Haien, war bei den Schneeleoparden in den Bergen Kirgistans, kämpfte um den Schutz von gefährdeten Tierarten wie Haie, Elefanten, Schneeleoparden und Gorillas.
Sprachen: Englisch (fließend) Deutsch Muttersprache. Teilnahme an CoP 13, 14, 15, 16.